Einladung Bürgerversammlung 22. Oktober

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, sehr geehrte Damen und Herren,

für alle, die am 9. September 2018 nicht bei der Bürgerversammlung zum aktuellen Stand des geplanten Dorfzentrum dabei sein konnten, anhängend das Protokoll, freundlicherweise erstellt von Frau Bohlscheid (MiL).

Wie man erkennen kann hängt das Projekt an vielen Punkten, vor allem aber überwiegt der Eindruck, dass das Interesse schwindet, zu wenige unterstützen können oder wollen. Das ist für alle Teilnehmer frustrierend.

Nun ist Papier geduldig, aber die Fragebogen-Aktion zeichnete ein deutlich positiveres Bild, sowohl an Interesse, als auch an Menschen, die aktive Beteiligung angeboten haben.

Bei dem Projekt handelt es sich um den erklärten Wunsch vieler Dorfbewohner im Rahmen des allerersten MiL-Treffen, der nun von der gesamten Dorfgemeinschaft mit Leben erfüllt werden sollte.

Deshalb der erneute Versuch das Projekt voranzubringen und konstruktiv zu gestalten:

Wir treffen uns erneut am  Montag, 22.10.2018 um 18:30 Uhr im Bürgertreff  und bitten um rege Beteiligung aller Dorfbewohner!

Zudem möchten wir uns vorab (18:00 Uhr) mit den gebildeten Arbeitsgruppen treffen, um die aktuellen Ergebnisse / Probleme / Ziele zu besprechen.

1.)  Lenkungsgruppe, Betreiberkonzept, Öffentlichkeitsarbeit

2.) Partner aus der Region, Unterstützung, Angebot an Waren und Dienstleistungen…

3.) Standort (Um)Bau, Einrichtung…. 

4.) Finanzierung, Investoren…. 

 !!  Für alle Gruppen können wir noch Unterstützer / Interessierte brauchen.  !!

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen.

Michaela und Oliver Stroß

2018_09_05_Protokoll_Dorfladen

17.03.2018 Dambroich schwingt den Besen

Am Samstag, den 17.03.2018 schwingen wir wieder die Besen und diverse andere Werkzeuge, um unser Golddorf und insbesondere den Dorfplatz für das Frühjahr herauszuputzen! Viele Hände, schnelles Ende! Mitmachen!

 20180317_Plakat_DambrocichSchwingtDenBesen

Vorankündigung: Dambroich schwingt den Besen

Am 17.03. veranstaltet die Stadt wieder “Hennef schwingt den Besen”. Wir machen natürlich wieder mit und schwingen unsere Besen in Dambroich um unser Golddorf für den Frühling vorzubereiten. Bitte merkt Euch den Termin vor, wir freuen uns über ganz viele Mitmacher!

Fragebogenaktion Dorfzentrum

Seit Mitte Dezember schwärmen Freiwillige des Projektes “Mitten im Leben” des kivi e.V. mit Fragebögen aus um alle Dambroicher Haushalte zur Zukunft der Nahversorgung und zum geplanten Dorfzentrum zu interviewen. Ziel der Aktion ist es, ein umfassendes Bild der Bedürfnisse und Ansprüche der Dorfbewohner an ein solches Dorfzentrum zu ermitteln. Das Ergebnis der Befragung wird dann wegweisend für die weitere Planung einer EDEKA-Nachfolge sein. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele von Euch an der Fragebogenaktion beteiligen. Eine Online-Version des Fragebogens findet Ihr hier: Link zum Fragebogen

Hier der Info-Brief des kivi e.V.:

Brief als pdf: 2017_12_Fragebogenaktion

Wir sind Golddorf!

Wie bereits 2011 haben wir auch dieses Jahr wieder Gold beim Kreiswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” geholt! Die Siegerdörfer wurden am Mittwochabend im Siegburger Kreishaus bekanntgegeben, der mit 1200€ dotierte Preis in der Kategorie “größere Dörfer (300 – 1000 Einwohner)” wird uns in Kürze übergeben.

GENERAL-ANZEIGER vom 12.10.2017 (pdf):

RHEIN_SIEG_RUNDSCHAU vom 12.10.2017 (pdf):

Bericht des Kölner Stadt Anzeiger online

Bericht bei Focus online

Unser Dorf hat Zukunft – Ortsbegehung

Am Donnerstag, den 14.09., hat die Bewertungskommission des Projektes “Unser Dorf hat Zukunft” unser schönes Dambroich besucht. Der General-Anzeiger hat darüber berichtet:

Bericht als pdf: 2017_09_15_UnserDorfHatZukunft_GA

Dambroich: Sichere Querung der K 40

Die Stadt Hennef schreibt am 11.07.2017 auf Ihrer Homepage:
(Dambroich: Sichere Querung der K40):

Dambroich: Sichere Querung der K 40

(11.7.2017, ms) „Das ist eine gute Nachricht für alle Dambroicher Bürgerinnen und Bürger. Der Rhein-Sieg-Kreis hat der Mitfinanzierung der Baumaßnahme in Hennef-Dambroich an der Bushaltestelle „Hennefer Straße“ zugestimmt“, sagte Bürgermeister Klaus Pipke, der sich für eine sichere Querung der Kreisstraße 40 in diesem Bereich eingesetzt hat. Diese Maßnahme geht auf einen Antrag des Vereins „kivi“ und seiner Kampagne „Mitten im Leben“ (MiL) zurück. Im Frühjahr dieses Jahres gründete sich ein MiL-Team in Dambroich. Ein Ziel der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es, das Leben und Wohnen in diesem Ortsteil für ältere Menschen noch sicherer zu gestalten.

Der Umbau

Im Zusammenhang mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestelle, die sich zwischen der Pleistalstraße und der Straße „Auf den Hähnen“ befindet, wird der Geh- und Radweg hinter die Haltestelle und die Haltestelle in Richtung „Hennefer Straße“ verlegt. Damit verengt sich die „Hennefer Straße“, so dass Fahrzeuge, die aus Hennef-Rott kommen, ihre Geschwindigkeit verlangsamen müssen. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden Bodenindikatoren für die Orientierung sowohl an der Bushaltestelle als auch an der Querungsstelle gebaut. Hinzu kommt eine Fahrradabstellanlage für vier Räder.
Der Rhein-Sieg-Kreis finanziert die Maßnahme mit zirka 34.000 Euro, auf die Stadt Hennef entfallen zirka 38.000 Euro. Die Kosten für den Umbau der Bushaltestelle belaufen sich auf zirka 30.000 Euro. Hinsichtlich der Kosten für den Haltestellenumbau stellte die Stadt Hennef einen Antrag auf Förderung beim Zweckverband Nahverkehr Rheinland. Sofern dem Antrag stattgegeben wird, bezuschusst das Land Nordrhein-Westfalen den Umbau der Bushaltestelle mit 90 Prozent durch Landesmittel. Die Umbaumaßnahme erfolgt im Laufe dieses Jahres.